Unser Komplettset beinhaltet alle Komponenten (Grundierung, Mikrozement-Basis, PU-Versiegelung), die Sie zur Verarbeitung benötigen.
- Alle Materialien wurden aufeinander abgestimmt, wodurch eine perfekte Qualität garantiert wird.
- Wir verwenden ausschließlich flüssige Pigmente, da diese deutlich bessere Mischeigenschaften, im Vergleich zu Pigmenten in Pulverform, aufweisen.
- Wenn Sie Substanzen unterschiedlicher Hersteller miteinander mischen, kann es zu Qualitätsabweichungen kommen. Hierauf können wir keine Garantie übernehmen.
- Die Untergrundvorbehandlung ist nicht im Set enthalten. Eine spezielle Haftbrücke können Sie separat oder im Zubehör-Set bei uns im Shop bestellen.
Die drei Hauptbestandteile unserer Sets
Gemeinsam haben unsere Produkte, die folgenden drei Bestandteile.
Primer
Nur damit gelingt ein ansprechendes Ergebnis
Die Vorbereitung für alles, was danach kommt. Er sorgt dafür, dass der Mikrozement später richtig gut haftet, egal ob auf Beton, Fliesen oder Gipskarton.
Ohne Grundierung zieht die Farbe ungleichmäßig ein oder haftet schlecht. Der Primer schafft eine gleichmäßige, griffige Oberfläche, auf der die folgenden Schichten sauber halten.
Außerdem kann ein Primer den Untergrund stabilisieren, Unebenheiten etwas ausgleichen und verhindern, dass die Feuchtigkeit aus dem Mikrozement zu schnell in den Untergrund zieht.
Basis
Herzstück des ganzen Aufbaus
Sie besteht aus einem besonders feinen, zementhaltigen Material, das mit einem Polymer vermischt wird. Daraus entsteht eine sehr widerstandsfähige, aber dennoch flexible Spachtelmasse. Diese Basis wird in ein oder zwei Schichten aufgetragen und bildet die tragende Schicht für das spätere Finish.
Die Mikrozement-Basis ist der Rohbau, stabil, eben und belastbar. Sie sorgt dafür, dass die Oberfläche nicht nur schön aussieht, sondern auch einiges aushält – etwa auf Böden, Treppen oder in Nassbereichen.
Versiegelung
Eine schöne Oberfläche wird dauerhaft schön
Das Siegel schützt die Mikrozement-Oberfläche vor Wasser, Flecken, Schmutz und Abnutzung.
Die unsichtbare Schutzschicht sorgt dafür, dass Duschwasser, Regen oder Kaffee nicht in den Mikrozement eindringen und Flecken hinterlassen. Besonders in Badezimmern, Küchen oder auf Böden ist das entscheidend.
Je nach Anwendungsbereich gibt es verschiedene Versiegelungen – matt, seidenglänzend oder glänzend – ganz wie Sie möchten. Die Wahl der richtigen Versiegelung beeinflusst also nicht nur die Funktion, sondern auch den Look der Oberfläche.
Mischungsverhältnis und Pigmentzugabe
Angegebene Mischungsverhältniss dienen als Richtwerte für eine standfeste Spachtelmasse, insbesondere bei Wandarbeiten. Bei Bedarf können Sie dieses Verhältnis dezent anpassen. Es kann jedoch je nach Bedarf angepasst werden. Vor unserem MARMORI-Set führten wir je ein Mikrozement für den Boden und eines für die Wand. Die Spachtelmasse für den Boden kann flüssiger verarbeitet werden als an der Wand. Das mitgelieferte 50 ml Pigment sollte gemäß der Tabelle zum Gewichtsanteil des Mikrozement-Pulvers und Polymers hinzugefügt werden. Das Pigment wird in Millilitern gemessen und mit einer Spritze dosiert. Weitere Informationen und Anleitungen sind in den folgenden Videos verfügbar:
Weitere Informationen und Anleitungen sind in den folgenden Videos verfügbar:
Mikrozement als Betonhaube
Anstatt sich regelmäßig über eine abblätternde Betonfarbe zu ärgern, können Sie Mikrozement als dauerhaften Schutz auftragen.
Wasserdicht
Versiegelt die Oberfläche und schützt vor Feuchtigkeit.
Beständig gegen UV-Strahlung
Speziell für den Außenbereich entwickelt, um vor UV-Strahlen zu schützen und das Risiko von Abblättern und Verblassen zu minimieren.
Hohe Belastbarkeit
Sehr widerstandsfähig gegen Abrieb und mechanische Beanspruchung.
Ansprechende Ästhetik
In verschiedenen Farben und Finishes erhältlich, für eine moderne Optik.
Für die Anwendung auf einer Betonhaube sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Vorbereitung der Oberfläche: Sicherstellen, dass die Oberfläche sauber, trocken und frei von losen Teilen oder Schmutz ist. Alte Farbe, die nicht fest haftet, sollte entfernt werden.
- Grundierung: Eine geeignete Haft-Grundierung auftragen, um die Haftung des Mikrozements zu verbessern.
- Auftragen des Mikrozements: In zwei dünnen Schichten auftragen.
- Versiegelung: Nach dem Aushärten des Mikrozements eine Außen-Versiegelung auftragen, um die Oberfläche gegen Wasser, Schmutz und UV-Strahlung zu schützen
Mikrozement ist nicht gleich Mikrozement
Auf unserer Informationsseite beschreiben wir einige Synonyme unserer Spachtelmasse, denn Mikrobeton, Microzement oder Beton Ciré beschreiben grundsätzlich ein identisches Produkt. Allerdings stimmt jeder Hersteller seine Masse unterschiedlich ab, wodurch die Produkte wiederum nicht vergleichbar sind. Zumindest nicht für Sie in der Anwendung. Wir kennen einige Produkte, die beispielsweise eine geringe Tropfzeit aufweisen. Dadurch muss die Verarbeitung in einem Arbeitsablauf geschehen, der kaum Fehler verzeiht. Das ist für ungeübte Handwerker kaum zu bewerkstelligen.
Wir bieten daher jährlich mehrere Workshops an, in denen Sie den Umgang mit der Spachtelmasse erlernen können. Sie legen selbst Hand an, tragen den Mikrozement eigenständig auf eine Fläche von etwa 0,5 bis 1 m² auf und bearbeiten diese bis zur fertigen Oberfläche. Dabei lernen Sie nicht nur die Anwendung, sondern testen auch alle unsere Mikrozement-Systeme direkt in der Praxis. Vom Schleifen über das Grundieren bis hin zur Versiegelung. Am Ende des Tages haben Sie die komplette Verarbeitung einmal selbst durchlaufen.
Insbesondere unser GO-RAL Variante ist auf eine vergleichsweise lange Tropfzeit abgestimmt. Sie bietet Hobby-Handwerkern genügend Zeit bei der Verarbeitung und neigt kaum zu Verfärbungen, wenn einige Stellen öfters gespachtelt werden.
Guten Tag nach Hardt
In den Angaben über das Mischungsverhältniss von F-Floor lese ich Widersprüchliche Aussagen.
Zum einen schreiben Sie von 3,5 : 1 und zum anderen liefern Sie die Sets mit einem Mischungsverhältniss von 3 : 1.
Was ist den nun richtig?
Des Weiteren schreiben Sie bei der Zugabe der Pigmente für GR3 von 1,5 ml. Auf welche Menge bezieht sich diese Angabe? Das ist alles etwas schwer verständlich, schließlich liefern Sie 20 ml für 3qm.
Bitte um schnelle Antwort, ich möchte morgen starten.
Danke für Ihre mithilfe.
Viele Grüße
Gerhard Hedrich
Hallo Herr Hedrich,
das angegebene Mischungsverhältnis ist ein Richtwert, der das beste Ergebnis unseren Erfahrungen nach für eine standhafte Spachtelmasse erzeugt, wie zum Beispiel beim verspachteln der Wand.
Dieses kann jedoch variieren und nach Beliebtheit angepasst werden.
Zu dem haben Sie das F-Floor, ein Mikrozement für Boden erworben, dieses lässt sich auch in flüssigerer Form als das F-Wall verarbeiten.
Sie haben ein 50ml Pigment bekommen, das hier, nach Angaben die in der Tabelle stehen, zum Gewichtsanteil des Mikrozements-Pulver und Polymer beigemischt wird.
Das Pigment wird in ml, mit einer Spritze gemessen und dazu gemischt.
Hier finden Sie passende Videos dazu:
https://youtu.be/NdTw-NB4mBA
https://youtube.com/shorts/4buBXG5g17w
Wir lesen leider die Kommentare nicht täglich, sind jedoch jeder Zeit telefonisch erreichbar, bei jeder Frage.
Mit freundlichen Grüßen
K.Hoffmann
Hallo,
ich möchte meinen Fliesenboden in der Küche als fugenlose Fläche bearbeiten. In Ihrem Angebot bin ich auf F-Floor gestoßen. Mein Boden ist 5,6 qm groß. Wenn ich das Set für 3 qm 2 mal bestelle plus Base als Haftgrund sowie Zubehör wie Malerband und Schleifscheibenset (die übrigen Werkzeuge habe ich alle) – bin ich dann auf der sicheren Seite oder habe ich etwas vergessen? Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr froh, ich will bald anfangen.
Hallo Her Demmler,
ja das passt alle so. Jetzt mittlerweile ist das Marmori für 5m2 erhältlich. Marmori ersätzt das F-Floor und F-Wall.
Somit ein Produkt für Boden und Wand.
LG Hoffmann
Hallo, ich habe eine Außenmauer mit Betonabschluss oben. die Betonfarbe blättert immer wieder ab, da die Sonne intensiv darauf scheint.
Kann ich die Betonhaube mit ihren Produkten wasserdicht machen?
Hallo! Mikrozement ist tatsächlich eine ausgezeichnete Wahl, um Betonoberflächen zu schützen und wasserdicht zu machen, insbesondere bei Außenmauern, die starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Mikrozement bildet eine durchgehende, nahtlose Beschichtung, die nicht nur das Eindringen von Wasser verhindert, sondern auch die Ästhetik verbessert.
Hier sind einige Vorteile der Verwendung von Mikrozement für Ihre Betonhaube:
Wasserdichtigkeit: Mikrozement versiegelt die Oberfläche und schützt sie vor Feuchtigkeit und Wasser.
UV-Beständigkeit: Unsere Mikrozementprodukte sind speziell für die Außenanwendung konzipiert und bieten zusätzlichen Schutz vor UV-Strahlen, was das Risiko des Abblätterns und Verblassens minimiert.
Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit: Mikrozement ist sehr widerstandsfähig gegen Abrieb und mechanische Beanspruchungen, was ihn ideal für stark beanspruchte Bereiche macht.
Ästhetik: Mikrozement ist in verschiedenen Farben und Finishes erhältlich, sodass Sie eine ansprechende, moderne Optik erreichen können.
Um Mikrozement erfolgreich auf einer Betonhaube zu applizieren, sollten Sie folgende Schritte beachten:
Vorbereitung der Oberfläche: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber, trocken und frei von losen Teilen oder Schmutz ist. Entfernen Sie alte Farbe, die nicht fest haftet, um eine gute Adhäsion des Mikrozements zu gewährleisten.
Grundierung: Tragen Sie eine geeignete Haft-Grundierung auf, um die Haftung des Mikrozements zu verbessern.
Auftragen des Mikrozements in zwei dünnen Schichten
Versiegelung: Nach dem Aushärten des Mikrozements wird eine Aussen-Versiegelung aufgetragen, um die Oberfläche gegen Wasser, Schmutz und UV-Strahlung zu schützen.
Es ist wichtig, dass Sie Produkte wählen, die speziell für den Einsatz im Außenbereich formuliert sind.
LG Hoffmann
Hallo ,
Ich habe zunächst bei euch eine Probe bestellt,da ich mit einem anderen Hersteller (Megamur 680 von Mega) gescheitert bin.
-Zu unterschiedliche Verfärbung ,wenn man öfter eine Stelle gespachtelt hat
-Material zog zu schnell an.
-Problem kleine Luncker nachspachteln ,ging nicht .
Ich habe als Probe Go-Ral bei euch bestellt und eine venezianische Kelle aus Kunststoff
Meine Frage : Kann ich Go-Ral auch mit einigen Tropfen Wasser “verdünnen” wenn der Spachtel zu schnell anzieht ?
Viele Grüße
Wolfgang Neitzel
Dass Mikrozement zu schnell anzieht, liegt oft nicht an der Verarbeitung, sondern schlicht an der Qualität des Produkts selbst. Viele am Markt erhältliche Mikrozemente besitzen lediglich eine kurze Tropfzeit und lassen dem Verarbeiter wenig Spielraum. Bei unserem GORAL Mikrozement ist das ausdrücklich nicht der Fall. Die Rezeptur ist so abgestimmt, dass die Masse eine vergleichsweise lange Tropfzeit hat und damit ausreichend Verarbeitungszeit bietet – auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Oder anders gesagt: Mikrozement ist nicht gleich Mikrozement. Wer mit schlecht abgestimmter Spachtelmasse arbeitet, wird insbesondere bei Temperaturschwankungen oder trockener Luft schnell auf Verarbeitungsprobleme stoßen.
Zur Anpassung der Konsistenz kann die frisch angerührte Masse bei Bedarf mit einer geringen Menge Wasser verdünnt werden, um sie geschmeidiger zu machen. Dabei ist jedoch auf ein maßvolles Vorgehen zu achten, damit dadurch nicht die Materialstruktur negativ beeinflusst wird.