Was sind RAL-Farben?
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Farben! Erfahren Sie, wie RAL und NCS Ihre Projekte zum Strahlen bringen und Ihre kreativen Visionen wahr werden lassen.
dt. Hersteller für Mikrozement (Gewerbe & Privat)
europaweiter Versand in 24h direkt vom Hersteller
versandkostenfreie Lieferung & individueller Support
Mikrozement stellt eine außergewöhnliche und vielseitige mineralische Beschichtung dar. Diese Beschichtung kann in dem industriellen und privaten Bereich zum Einsatz kommen.
Wir informieren Sie Über Uns und über Hintergründe zu dem, was Mikrozement ist, wo es eingesetzt wird und wie Sie Mikrozement verarbeiten. Zudem beantworten wir alle Fragen umfassend!
Mit unserer neuen Webseite haben wir uns auf die Schreibweise "Mikrozement" geeinigt und werden die Begrifflichkeit synonym zu Microzement oder Microcement verwenden. Andere Hersteller und Anbieter verwenden zudem die Bezeichnung Microbeton oder Mikrobeton. All diese Begriffe bezeichnen die identische Beschichtung.
Mikrozement Sorten wie zum Beispiel Marmori ist eine mineralische Spachtelmasse. Mit einer Beschichtung aus Mikrozement können Sie schmutzabweisende, langlebige, wasserdichte und abriebfeste Flächen herstellen. Moderne Bodenflächen können mit der kreativen Spachtelmasse langlebig beschichtet werden. Sie erhalten einen sehr robusten Boden, den Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten können. Böden mit Mikrozement auch im RAL-Farbton GORAL sind die beste Lösung für Hundebesitzer. Sie sind zudem für Allergiker geeignet und einfach zu reinigen.
Durch den geringen Aufbau von wenigen Millimetern (2 – 3 mm) Schichtdicke, können Sie damit Ihre Raumübergänge flexibel gestalten. So sind beispielsweise dünne Beschichtungen auf Böden und Wänden möglich. Dies stellt im Bad und in Duschbereichen einen sehr großen Vorteil dar. Mikrozement oder englisch Mikrozement wird auch als “Mikrobeton”, "Beton-Ciré" oder “Füssige Fliese” bezeichnet und besteht aus einem Portlandzement, einer sehr feinen Sandkomponente, einer Polymerkomponente, aus Additiven und Pigmenten. Marmori Mikrozement kann nach eigenem Wunsch vom Kunde pigmentiert, also eigenständig eingefärbt werden.
Unsere Mikrozement ist feuchtraumgeeignet und wird durch den aufgetragenen Siegel wasserdicht sowie wetterbeständig. Die Zusammensetzung unseres Mikrozements sorgt für eine sehr gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser. Bei stehendem und drückendem Wasser ist es nötig, ein entsprechendes Oberflächensiegel zu verwenden. In unserem Set erhalten Sie ein PU-Siegel, welches aus zwei Komponenten besteht (2K) und auf Feuchtraum abgestimmt ist. Das Siegel bewahrt zudem den natürlichen Betonlook der Oberfläche.
Mikrozement ist sowohl abriebfest, rissfest und verschleißfrei. Auch eine hohe Belastung, wie es beim Rollen von Stühlen, beim häufigen Verschieben von Stühlen in Bars, dem Benutzen von Tanzflächen, in Garagen oder Werkstätten, kann dem Untergrund nichts anhaben. Fast schon selbstverständlich ist Mikrozement für die Verwendung von Fußbodenheizungen geeignet. Außerdem zeichnet es sich durch seine hohe Elastizität aus.
Unsere Auswahl an Pigmenten bietet Ihnen eine unbeschreibliche Freiheit bei der Farbwahl. Alle Farben lassen sich untereinander mischen, wodurch einzigartige Kombinationen entstehen. Mischen Sie nach der Farbtabelle, erzeugen Sie einen definierten Farbton.
Das IT-System bittet eine bereits pigmentierten Mikrozement–Variante. Und unser GO-RAL bietet eine fixe Spachtelmasse im RAL-Farbton zum direkten Einsatz.
Unser Mikrozement wird mit speziellem für unsere Systeme entwickelte und getestete Polymeren angemischt. Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen, die auf ein Polymer verzichten, ist unser System extrem hart, abriebfest und beständig. Nach vollständiger Aushärtung bildet es eine sehr beständige und elastische Oberfläche.
Durch die Oberflächengüte erfüllt Mikrozement die Hygienenormen für verschiedenste Bereiche, wie Praxen, Labore, Küchen, Restaurants, Pflegestellen etc.
Sie können die Mikrozementfläche nach Ihren Wünschen gestalten und dabei Marmoreffekte oder homogene Flächen schaffen. Sogar die Einarbeitung von Logos, Schriftzügen oder Formen, ist möglich. Durch die feine Mikrozementstruktur und den geringen Auftrag können Flächen abgeklebt werden. Außerdem kann die feine Spachtelmasse in diesem Bereich punktuell andersfarbig aufgetragen werden. Durch Zugabe von Pigmenten können Sie den Farbton ihren eigenen Präferenzen anpassen.
Nach der Versiegelung von Mikrozement schützt der Siegel die extrem harte Mikrozementoberfläche zusätzlich vor Abrieb. Da die bearbeitete Fläche sehr glatt ist, ist die Reinigung sehr einfach.
Reinigen Sie sie nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln, sondern nutzen Sie umweltfreundliche und neutrale Reinigungsmittel. Unser Cleaner ist hierfür bestens geeignet. Er reinigt und schützt die Mikrobetonfläche.
Mikrozement kann auf allen Oberflächen aufgetragen werden. Vor dem Auftrag ist, je nach Untergrund, eine Haftbrücke aus Quarzhaftgrund oder Epoxidhaftgrund nötig. Risse und lose Teile müssen entfernt und entsprechend behandelt werden. Der Untergrund muss trocken, eben, tragfähig sowie staub- und ölfrei sein.
Sie können Holzplatten, OSB-Platten, Gipswände, Estriche, Fliesen, Platten aus Kunststoff, Betonflächen, und viele Weitere mit dem Mikrobeton veredeln.
Mikrozement ist durch den verwendeten Siegel UV-beständig. Ebenso widerstehen unsere Pigmente dem Sonnenlicht, sind lichtecht und halten den Farbton: kein Vergilben der Oberfläche mit unserem System.
Mikrozement wird in mindestens zwei Arbeitsgängen aufgetragen. Die erste Schicht besitzt eine Stärke zwischen 1 und 1,5 mm, die Zweite liegt bei ca. 1 mm. Bei Bedarf können Sie mehrere Schichten auftragen. Dadurch erhöht sich lediglich der angegebene Verbrauch pro Quadratmeter.
Die Schichtstärken zwischen 1 – 2 mm pro Arbeitsgang sollten Sie möglichst einhalten. Vor dem Aufragen ist es wichtig, Unebenheiten mithilfe anderer Baustoffe auszugleichen.
Aufgrund seiner Oberflächenstruktur, sowie durch Zugabe des Antislip-Additives in den Siegel, ist die Umsetzung der Rutschklassen von R9 bis R11 möglich.
Erfahren Sie mehr über unser Projekt und unsere Firma.
Anwendungsbeispiele für Mikrozement.
Damit Sie selbst zum Meister werden, erklären wir Ihnen, wie Sie Mikrozement verarbeiten.
Wenn Sie weitere Fragen haben, die wir an dieser Stelle noch nicht beantworten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Farben! Erfahren Sie, wie RAL und NCS Ihre Projekte zum Strahlen bringen und Ihre kreativen Visionen wahr werden lassen.
NCS – drei Buchstaben, die für eine Welt der Farben stehen. Eine Welt, in der Farben nicht einfach nur Farben sind, sondern eine Sprache sprechen, die jeder versteht. Das Natural Color System ist der Schlüssel zu dieser Welt!
Die Qualität des Untergrundes bei verputzten Flächen – genauer der Verspachtelung – ist besonders dann wichtig, wenn der zukünftige Aufbau darauf angewiesen ist. Soll beispielsweise eine Vlies-Tapete geklebt werden, muss der Untergrund mindestens der Qualitätsstufe Q3 entsprechen.
Ein Überblick zu den Bodenbelag-Arten mit spezifischen Vor- und Nachteilen.
Ein Fußboden aus Mikrozement ist langlebig, leicht zu reinigen und kann unkompliziert ausgebessert werden. Klingt zu gut?
Wird die Mikrozement-Oberfläche mit einem PU-Siegel versehen, kann diese wasserdicht erstellt werden. Wir erklären die Unterschiede zu Beton.
Insgesamt fünf Klassen charakterisieren die Trittsicherheit eines Untergrundes. Vergleichen lässt sich die Sicherheit anhand der Rutschhemmklassen, die wir näher beleuchten.
Wir haben den Rucopur-Siegel für Sie getestet und berichten in Bildern von unserer Erfahrung.
Risse sehen nicht nur unschön aus, sie können zur echten Gefahr werden. Immer dann, wenn Wasser in die Risse eindringen kann. Wie Sie die Rissbildung im Mikrozement vermeiden erklären wir im Artikel.
Mit dem falschen Werkzeug können ungewollte Effekte entstehen und mit der richtigen Technik und dem passenden Werkzeug erzeugen Sie gewollte Effekte!
Jeder Weißton erfordert ein spezielles Mikrozement. Wir erklären die Besonderheiten unserer Sets, im Bezug auf deren weißen Strahlkraft.
Bevor neues Material auf eine Fliese aufgetragen werden kann, muss diese tragfähig sein. Wir erklären Ihnen optionale Wege.
Damit Ihrer Design–Belag dauerhaft Ihre Augen und Herz erfreuen kann, ist die richtige Wahl des Pflegemittels wichtig.
Mischen Sie Mikrozement mit der Hilfe von Farbtabellen oder nutzen Sie unser fertig gemischtes GO-RAL-Set. So erzeugen Sie immer ihren Wunschfarbton.
Mit unseren Tipps vermeiden Sie ungewollte Strukturen und mit etwas Übung arbeiten Sie gewollte Strukturen passgenau ein.
Um eine ebene und gerade Fläche zu erhalten, lässt sich Mikrozement auf Bauplatten auftragen. Wir erklären die Unterschiede einzelner Platten.
Tauchen Sie ein in unsere Mikrozement-Welt, lassen Sie sich inspirieren und bei Fragen stehen wir mit Informationen zur Seite.
Auflistung aller Werkzeuge, die Sie für das Auftragen von Mikrozement benötigen: Rolle, Klebeband, Spachtel, Schleifmaschine, Schleifpapier.
Wir vergleichen die Preise unterschiedlicher Materialien mit denen von Mikrozement. Da wir wissen, dass Mikrozement konkurrenzfähig ist, sind wir ehrlich!
Die Vorbereitung des Untergrunds ist von großer Bedeutung. Entscheidet diese über die Qualität das Ergebnis. Daher geben wir Kniffe und Tipps,
Seien Sie in der Farbgestaltung kreativ. Bei uns erhalten Sie Farbvorschläge, also passende Grund-Farbtöne. Ist Ihre Wunschfarbe nicht dabei, dann lässt sich diese zumeist mischen.
Mit der enthaltenen Spritze und unserem flüssigen Pigment können unterschiedliche Farben und Töne gemischt werden. Genaue Mischverhältnisse entnehmen Sie der Tabelle.
Unser Komplettset beinhaltet alle Komponenten (Primer, Mikrozement-Basis, PU-Versiegelung), die Sie zur Verarbeitung benötigen.
Wir verbessern unsere Rezepturen kontinuierlich, damit die Verarbeitung einfacher und die technischen Eigenschaften besser werden. Erfahren Sie mehr über die diesjährigen Verbesserungen!
Oberflächen-Versiegelungen verändern das Produkt immer etwas. Die Versiegelung von Mikrozement kann auf unterschiedliche Arten erfolgen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor:
Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Mikrozement verarbeiten und Fehler sowie unerwünschte Effekte vermeiden. Mit unserer Anleitung erzielen Sie ein grandioses Ergebnis!