dt. Hersteller für Mikrozement (Gewerbe & Privat)

europaweiter Versand in 24h direkt vom Hersteller

versandkostenfreie Lieferung & individueller Support

Welche Werkzeuge benötige ich zum Auftragen von Mikrozement?

Das Werkzeug schafft das visuelle Ergebnis. Vor allem Material und  Bewegungen sorgen für Strukturen oder glatte Oberflächen. Zu der Wahl des Werkzeuges kommt das richtige Schleifmittel hinzu, mit dem Sie die Oberflächen schleifen und sich für mehr oder weniger Schleifeffekt entscheiden können. Nicht jedes Schleifmittel eignet sich, auch nicht jede Schleifmaschine ist zu empfehlen. Genauso wichtig ist die Wahl der richtigen Rolle und des richtigen Klebebands. Die Rollen, die Sie verwenden, muss eine feine Struktur haben und dürfen keine Rückstände hinterlassen. Fussel und Flusen von der Rolle kleben sich an der Oberfläche fest und bilden unschöne Einschlüsse. 

Für kleinere Flächen, wie Duschen, Regale, Möbel empfehlen wir Ihnen einen kleineren Venezianischen Spachtel von max 200mm aus Edelstahl, möglichst Abriebarm. Winzige Stellen können mit Japanspachtel bearbeitet werden. Wir bieten für Ecken und kleine Flächen dazu einen Kunststoff Spachtel mit einer dreieckigen Spitze an, mit dem Sie in Ecken und Kanten kommen. Für größere Flächen und ein etwas ruhiger gespachteltes Gesamtbild eignet sich der venezianische Spachtel mit einer Größe von ca. 240mm. Venezianische Spachtel haben abgerundete Ecken und vermeiden Rückstände von überschüssigen Material rechts und links vom Werkzeug an der Wand. Glatte Bodenflächen schaffen Sie mit unserem Glätter, den Sie mit einer Halterung an einer Verlängerung, wie einem Besen im Stehen verwenden können. Sie Glätten den Boden mit dem Federglätter aus Edelstahl und haben so wenig wie möglich an Struktur. 

Nach dem Auftrag wird die Fläche geschliffen. Dafür eignen sich sehr gut die Mirka Abranet Schleifpads in 40/60/80er Korn. Sie haben einen sehr guten Abzug von Staub durch das offene Gitter und können die Pads auf 125er Excenterschleifern montieren. Alternativ eignet sich auch eine einstellbare Flex, wobei Sie dann keinen Staubabzug haben. Kleine Details können Sie mit dem Pad gerne mit der Hand schleifen, was sehr gut funktioniert. 

Für das Auftragen des Tiefengrunds bieten wir gerne Flockrollen an. Diese sollten mit wenig Druck verwendet werden und das Tiefengrund sollte gleichmäßig aufgetragen werden. Die Flockrollen verlieren wenig bis keine Flusen. Dennoch empfehlen wir immer, einfaches Paketklebeband oder ähnliches zu nehmen, und die Rolle vor der Verwendung zu entflusen. Ein Flusselroller aus dem Drogeriemarkt tuts auch. Zudem empfehlen wir immer Rollen vorher abzuspühlen. Die Rolle sollte maximal feucht sein. 

Wenn Sie den PU-Siegel auftragen, könnten Sie das mit der Flockrolle machen. Allerdings ist der Materialbedarf sehr hoch, da die Flockrolle sehr saugfähig ist. Es besteht Gefahr, dass die Rolle bei zu häufigem Überrollen einer Fläche, den Siegel abträgt. Daher empfehlen wir nicht saugende Rollen aus Velours. Diese Rollen haben winzige feine Haare und sind hart. Sie haben so gut wie keine Saugkraft und verteilen den PU-Siegel so gleichmäßiger. Hier ist ebenfalls dringend anzuraten immer die Flusen und losen Haare sorgfältig mit einem Klebestreifen zu entfernen. Lieber öfters und mehrfach als zu wenig. Waschen Sie die Rollen mit der Hand und klarem kalten Wasser aus. Unsere Sets sind im Shop erhältlich. 

Schreiben Sie einen Kommentar