Was sind RAL-Farben?
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Farben! Erfahren Sie, wie RAL und NCS Ihre Projekte zum Strahlen bringen und Ihre kreativen Visionen wahr werden lassen.
dt. Hersteller für Mikrozement (Gewerbe & Privat)
europaweiter Versand in 24h direkt vom Hersteller
versandkostenfreie Lieferung & individueller Support
Sie haben Fragen zur Verwendung von Mikrozement? Wir haben die Antworten!
Sollten wir Ihre spezielle Frage noch nicht erfasst haben, freuen wir uns über Ihren Kontakt. Helfen Sie uns, die Antwort zu geben!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Farben! Erfahren Sie, wie RAL und NCS Ihre Projekte zum Strahlen bringen und Ihre kreativen Visionen wahr werden lassen.
NCS – drei Buchstaben, die für eine Welt der Farben stehen. Eine Welt, in der Farben nicht einfach nur Farben sind, sondern eine Sprache sprechen, die jeder versteht. Das Natural Color System ist der Schlüssel zu dieser Welt!
Die Qualität des Untergrundes bei verputzten Flächen – genauer der Verspachtelung – ist besonders dann wichtig, wenn der zukünftige Aufbau darauf angewiesen ist. Soll beispielsweise eine Vlies-Tapete geklebt werden, muss der Untergrund mindestens der Qualitätsstufe Q3 entsprechen.
Ein Überblick zu den Bodenbelag-Arten mit spezifischen Vor- und Nachteilen.
Insgesamt fünf Klassen charakterisieren die Trittsicherheit eines Untergrundes. Vergleichen lässt sich die Sicherheit anhand der Rutschhemmklassen, die wir näher beleuchten.
Wir haben den Rucopur-Siegel für Sie getestet und berichten in Bildern von unserer Erfahrung.
Risse sehen nicht nur unschön aus, sie können zur echten Gefahr werden. Immer dann, wenn Wasser in die Risse eindringen kann. Wie Sie die Rissbildung im Mikrozement vermeiden erklären wir im Artikel.
Jeder Weißton erfordert ein spezielles Mikrozement. Wir erklären die Besonderheiten unserer Sets, im Bezug auf deren weißen Strahlkraft.
Auflistung aller Werkzeuge, die Sie für das Auftragen von Mikrozement benötigen: Rolle, Klebeband, Spachtel, Schleifmaschine, Schleifpapier.
Wir vergleichen die Preise unterschiedlicher Materialien mit denen von Mikrozement. Da wir wissen, dass Mikrozement konkurrenzfähig ist, sind wir ehrlich!
Die Vorbereitung des Untergrunds ist von großer Bedeutung. Entscheidet diese über die Qualität das Ergebnis. Daher geben wir Kniffe und Tipps,
Wir verbessern unsere Rezepturen kontinuierlich, damit die Verarbeitung einfacher und die technischen Eigenschaften besser werden. Erfahren Sie mehr über die diesjährigen Verbesserungen!
Unser Komplettset beinhaltet alle Komponenten (Primer, Mikrozement-Basis, PU-Versiegelung), die Sie zur Verarbeitung benötigen.
Mit der enthaltenen Spritze und unserem flüssigen Pigment können unterschiedliche Farben und Töne gemischt werden. Genaue Mischverhältnisse entnehmen Sie der Tabelle.
Seien Sie in der Farbgestaltung kreativ. Bei uns erhalten Sie Farbvorschläge, also passende Grund-Farbtöne. Ist Ihre Wunschfarbe nicht dabei, dann lässt sich diese zumeist mischen.
Folgend finden Sie Beschreibungen der Mikrozement-Sorten, die in Deutschland angeboten werden. Wir erklären Ihnen deren Eigenschaften sowie Unterschiede und stehen bei Fragen gern zur Verfügung.
Ja, in Deutschland gibt bestimmte Anbieter und wenige Hersteller, die verschiedenen Mikrozement-Sorten produzieren, jedoch ist die Auswahl der verschiedenen Sorten nicht unbedingt groß.
Die Hauptbestandteile des Mikrozements sind Portlandzement, Polymer, Pigmente und Additive. Jeder Hersteller hat seine eigene Rezeptur und das ist auch in Ordnung.
Mikrozement zum Selbstmischen und Selbstpigmentieren. Mit diesem System steht dem Kunden ein sehr breites Spektrum an Farbtönen und Gestaltungsmöglichkeiten für die zu behandelnde Fläche zur Auswahl. Da das Polymer in flüssiger Form angeliefert und eingesetzt wird, kann Ihnen jeder Handwerker, der seit Jahren mit Mikrozement arbeitet, bestätigen: Diese Zusammensetzung ist das härteste und robusteste Mikrozement-Produkt auf dem Markt.
Pigmentierter und mit Wasser angemischter Mikrozement. Die Sorte wurde von uns entwickelt, um Kunden und Handwerkern die Verarbeitung zu erleichtern und um sicherzustellen, dass der Farbton auch bei großen Flächen unverändert bleibt. Diese Mikrozement-Sorte weist keine Nachteile gegenüber dem Marmori auf. Sie müssen lediglich Pulver und Wasser abwiegen, miteinander vermischen, verarbeiten – und fertig!
„MIX und FERTIG“ - so wird unser GO-RAL Mikrozement auf die Baustelle geliefert. Diese Sorte ist hinsichtlich der Ausführung die feinste und einfachste. Der Mikrozement wurde von uns bereits in dem RAL-Farbton, den sich der Kunde vorab ausgesucht hatte, angerührt und fertig produziert. Nach der Anwendung können die Gebinde 12 Monate dicht verschlossen gelagert und weiter verwendet werden.
Die von uns hergestellten Mikrozement-Sorten sind äußerst feingemahlene pulverförmige Produkte, bei denen die besten Pigmente und Additive, die auf dem Markt angeboten werden, verwendet wurde.
Die Mikrozemente werden von uns getestet und bereits seit Jahren für unsere Kunden produziert und angeboten. Wir stehen unseren Kunden in jeder Phase seines Wirkens beratend zur Seite – sei es bei der Auswahl der passenden Mikrozement-Sorte, beim Prozess des Auftragens oder im Anschluss, wenn Fragen entstanden sind. Wir behandeln und betreuen jedes Projekt ganz individuell.
Microzement, Mikrozement oder Microbeton – Bezeichnungen dafür gibt es einige. Mit der Begrifflichkeit „flüssige Fliese“ können Sie sich das Material noch besser vorstellen. Dabei handelt es sich um eine dünne Beschichtung von nur 2 – 3 mm Stärke. Hergestellt wird diese auf Basis von Portlandzement, Polymer und speziellen Additiven. Aus dieser Zusammensetzung entstammt das Anhängsel "Zement".
Da die Körnung immer unter 0,8 mm liegt, zumeist verwenden wir noch kleinere Körnungen, sind die einzelnen Bestandteile wirklich mikro. Oder eben micro, denn beide Schreibweisen sind korrekt. Sowohl "Mikro" als auch "Micro" entstammen den griechischen Wörtern μικρός beziehungsweise mikrós. Auch wir variieren an einigen Stellen die Schreibweise und verwenden selten Microzement, haben uns allerdings selbst auf die Schreibweise mit "k" geeinigt. Passt besser zu unserer Firmierung. Bei der englischen Schreibweise für "Zement", bei der sich das "Z" zu einem "c" austauscht, finden wir Microcement optisch ansprechender als Mikrozement.